Mantrailing – Nasenarbeit mit Sinn
Schon vor Jahrhunderten verließen sich Menschen auf die feine Spürnase ihrer Hunde, um Vermisste zu finden – damals wie heute beeindruckt die Fähigkeit der Hunde, individuelle Geruchsspuren über lange Strecken hinweg zu verfolgen.
Mantrailing greift diesen natürlichen Instinkt auf und formt daraus eine sinnvolle, artgerechte Beschäftigung für jeden Hund.
Der Hund lernt, konzentriert eine Spur zu verfolgen, während der Mensch ihn dabei aufmerksam liest und führt – das stärkt nicht nur die Nase, sondern auch das Vertrauen im Team.
Gleichzeitig wird der Hund geistig ausgelastet, lernt fokussiertes Arbeiten und gewinnt an Selbstsicherheit.
Auch für den Menschen ist Mantrailing spannend: Jede Suche ist ein kleines Abenteuer, bei dem man den eigenen Hund auf ganz neue Weise kennenlernt.
Ob als Hobby oder zur Einsatzvorbereitung – Mantrailing bringt Struktur, Herausforderung und ganz viel Freude ins gemeinsame Training.
Von der Faszination zur Umsetzung: So trainieren wir
Damit Sie nicht nur die Vorteile, sondern auch den konkreten Ablauf kennenlernen, stellen wir Ihnen hier unser bewährtes Trainingskonzept vor:
• Kleingruppen für maximale Lernkurve
Wir trainieren bewusst in maximal 3 Teams (Hund + Hundeführer) pro Einheit, um jedem Duo volle Aufmerksamkeit zu schenken.
• Zweistündige Praxiseinheiten
Jede Einheit dauert 2 Stunden und findet in wechselnden, realitätsnahen Umgebungen statt. So bleibt das Training spannend und praxisorientiert.
• Unmittelbare Videoanalyse
Ihre Trails werden gefilmt und direkt im Anschluss gemeinsam ausgewertet. So erkennen wir Stärken, Schwächen und Feinheiten in Leinenführung, Körpersprache und Teamarbeit.
• Übungen für die nächsten Trainings
Aus der Analyse entwickeln wir konkrete Aufgaben für die kommenden Einheiten. Dadurch bauen die Trainings sinnvoll aufeinander auf und sichern nachhaltigen Lernerfolg.
Erleben Sie ein strukturiertes, motivierendes Training, das Wissenschaft, Praxis und Freude perfekt verbindet. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund auf die Spur zu bringen!
Buchung & Ausrüstung
Bereit, mit Ihrem Hund auf Spurensuche zu gehen? So klappt die Teilnahme – und das brauchen Sie dafür:
Buchung leicht gemacht:
1. Online-Reservierung
Sichern Sie sich Ihren Platz über das Buchungsformular auf unserer Homepage. Buchungen sind stets nur eine Woche im Voraus möglich, weil jedes Training aufwendig vorbereitet und individuell auf jedes Hund-Mensch-Team zugeschnitten wird.
2. Warteliste
Ist ein Termin ausgebucht, setzen wir Sie gern auf die Warteliste und melden uns sofort, sobald ein Platz frei wird.
3. Kontinuität
Das Konzept ist für Hunde aller Art auf aufbauende Lerninhalte ausgelegt. Der Fokus dabei liegt auf dem Team. Es ist nicht zwingend nötig wöchentlich zu trainieren da die Hunde besondere Erlebnbisse gut abspeichern und auch verarbeiten müssen.
Ein Training besteht aus 2 Trails, eine Heranführung und der neue Lerninhalt im Trail verpackt.
Durch die individuelle Planung für jedes Team sind Absagen bis zu 24 Stunden vorher möglich.
Die richtige Ausrüstung:
• Mantrailing-Geschirr – gut sitzend, mit Rückenring und freien Schultern
• Leine (5 – 7 m) – leichte Biothane- oder Gurtleine, bitte keine Flexi-Leinen. Ideal sind Leinen aus Leder!
• Belohnung – weiche Leckerli oder Lieblingsspielzeug zur sofortigen Bestätigung
• Wasser & Faltnapf – nach intensiver Nasenarbeit unerlässlich
• Wetterfeste Kleidung & festes Schuhwerk – wir trainieren bei (fast) jedem Wetter
• Optional: GPS-Tracker / Stirnlampe – für längere oder abendliche Trails empfohlen
Gut zu wissen: Sollten Sie noch kein passendes Geschirr oder eine geeignete Leine besitzen, beraten wir Sie gern – oder stellen auf Anfrage Leih-Equipment zur Verfügung.
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, wie spannend Mantrailing mit der richtigen Vorbereitung sein kann. Wir freuen uns auf Sie und Ihren vierbeinigen Spürhund!